Abitur Fernstudium bei der AKAD

Das AKAD Kolleg für Erwachsenenbildung gehört als einziger der fünf Fernabitur-Anbieter in Deutschland nicht zur Klett-Gruppe, sodass es hier die größten Unterschiede zu den anderen Fernschulen gibt.

So bereitet die AKAD auf die Schulfremdenabiturprüfung in Baden-Württemberg vor und bietet die Prüfung in einem Partnergymnasium in Stuttgart 1x im Jahr an. Des weiteren gibt es derzeit 4 feste Starttermine und nur einen Einstieg mit dem mittleren Schulabschluss (mit Englischkenntnissen auf der Niveaustufe A2), der dann 36 Monate bei einem angenommenen Wochenzeitaufwand von 13,5 Stunden dauert. Die 5 Inklusiv-Seminartage können an den 10 bundesweiten Standorten der AKAD-Bildungsgruppe absolviert werden.

Fächerwahl im Fernabitur bei der AKAD

Die 4 Hauptfächer, in denen schriftlich und mündlich geprüft wird, stehen mit Deutsch, Englisch, Geschichte und Mathematik bei der AKAD von Anfang an fest. In vier Nebenfächern (drei sind aus Biologie, Chemie, Gemeinschaftskunde, Geografie, Ethik und Kunst zu wählen), darunter eine zweite Fremdsprache (Französisch oder Spanisch), wird ausschließlich mündlich geprüft. In der zweiten Fremdsprache sind zu Beginn keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

Abschluss der Vorbereitung

Nach der erfolgreichen Durcharbeitung der Lerninhalte gibt es von der AKAD ein Abschlusszeugnis als Nachweis der ordnungsgemäßen Vorbereitung. Zudem ist die Fernschule bei der Organisation der Anmeldung zur Schulfremdenabiturprüfung behilflich.

Das Abitur Fernstudium kann bei der AKAD vier Wochen lang kostenlos getestet werden.
Weitere kostenlose Infos können auf der Homepage der Fernschule angefordert werden.